Von A bis Z

Antolin

Antolin ist ein web-basiertes Programm zur Leseförderung in Schulen. Die Kinder können über ihre LehrerInnen teilnehmen, die sich bei Antolin anmelden und für ihre Schülerinnen und Schüler Punktekonten einrichten. An unserer Schule erhalten alle Kinder ab Klasse 1 einen eigenen Zugang (Benutzername und Passwort).
Nachdem die Kinder ein Buch gelesen haben, können sie hierzu ein Wissensquiz bearbeiten. Sie erhalten für die Beantwortung richtiger Fragen Punkte und am Ende des Schuljahres eine Urkunde.

 

Aulatreffen

An unserer Schule finden regelmäßig sogenannte Aulatreffen statt.

Die jüngeren Jahrgänge (bis Klasse 2) und die älteren Kinder (Klasse 3 und 4) werden jeweils zu Gruppen zusammengefasst. In dieser Zusammensetzung treffen sich die Kinder ca. alle 8 Wochen.

In dieser Stunde stellen die Klassen oder auch die musikalischen Gruppen etwas vor, was sie gerade im Unterricht erarbeitet haben: ob Gedichte, Berichte von Ausflügen oder Klassenreisen, kurze gespielte Szenen, Lieder – es wird immer eine bunte Mischung von Darbietungen, quer durch alle Fächer, Kinder für Kinder gezeigt.

Das Aulatreffen wird aber auch genutzt, um Kinder für besondere Leistungen zu ehren (z.B. Mathe-Knobelaufgaben, Känguru-Wettbewerb, Bundesjugendspiele o.ä.).

Das Programm bekommt durch die gemeinsam gesungenen Lieder einen festlichen Rahmen.

Ein besonderes Aulatreffen ist das Feriensingen, bei dem in großer Vorfreude und toller Stimmung Sommer- und Ferienlieder gesungen werden.

 

Ausflüge

Unsere Kinder unternehmen regelmäßig Ausflüge, die von unseren Lehrerinnen organisiert und von Eltern begleitet werden. Oft sind die Ausflüge auf Themen im Sachunterricht, Musik oder Religion abgestimmt, wie z.B. Ausflüge zum Gut Karlshöhe, zur Elbphilharmonie oder in eine Moschee.

 

Autorenlesungen

Seit vielen Jahren lädt die Schule im Rahmen der Literaturwoche Autoren oder Illustratoren an die Schule ein. Die Autoren lesen den Schülern aus ihren Werken vor oder veranstalten mit den Kindern Workshops und geben   damit Einblick in ihre Arbeit.

 

Begabtenförderung

Die individuelle Forderung findet im Rahmen der inneren Differenzierung in Arbeitsphasen statt, in denen die Schülerinnen und Schüler allein, zu zweit oder in Gruppen arbeiten. Die Differenzierung erfolgt qualitativ und quantitativ und bezieht sich u. a. auf das Anschauungsmaterial, die Methode, die Medien sowie die Art der Hilfestellung. Die individuelle Forderung und die damit verbundene Sozialformen liegen im Ermessen der Lehrkräfte. Wir bieten wöchentliche Knobelaufgaben (alle Jahrgänge), Experimentieren (Jahrgang 3) und SchüEx – Jugend forscht (Jahrgang 4) an. Außerschulisch vermitteln wir den „Mathematikzirkel“, das „Uniprojekt Mathematik“ und „Antolin“ (www.antolin.de) als Lesekompetenztraining. Regelmäßig nehmen wir an dem Känguru-Wettbewerb, der Matheolympiade und Schüler Experimentieren teil. Des Weiteren richten wir uns nach wechselnden Wettbewerbsangeboten (z. B. Schreibwettbewerb) aus. Unsere jährlichen Literatur- und Projektwochen bieten außerdem herausfordernde Inhalte. In den Fächern Musik, Theater und Kunst fordern vor allem die Abschlusstücke der 4. Klassen alle Beteiligten heraus. Im Fach Sport nehmen wir Bewegungstalente in den Blick und die Schule Strenge beteiligt sich an verschiedenen Wettbewerben (Das Zehntel, Triathlon, Uwe Seeler Fußballcup . . . etc.)

 

Beratungslehrerin

An unserer Schule steht die Beratungslehrerin Cornelia Bahr den Kindern, Eltern und Lehrern mit Rat und Tat zur Seite.

Die Schüler und Schülerinnen wenden sich an die Beratungslehrerin

·      wenn sich unlösbar scheinende Probleme in der Klasse für sie auftun

·      wenn sie eine persönliche Situation belastet

Eltern wenden sich an die Beratungslehrerin

·      wenn eine familiäre Problematik den Schulalltag ihres Kindes belastet

·      bei Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind

Lehrer wenden sich an die Beratungslehrerin

·      wenn ein neutraler Blick von außen gewünscht ist

·      bei auffälligen Schülern

·      bei schwierigen Klassenkonstellationen

·      wenn sich ein Kind plötzlich verändert

Dies sind nur Beispiele – grundsätzlich ist Frau Bahr für alle am Schulleben Beteiligten ansprechbar! Sie arbeitet lösungsorientiert nach den Grundsätzen der Neutralität und Vertraulichkeit.

 

Beurlaubung

In Hamburg besteht zu jeder Zeit Schulpflicht. Ausnahmen können nur auf schriftliche Anfrage an die Schulleitung hin genehmigt werden und nur aus pädagogischen oder familiären Gründen.

 

Bildungspläne

Der Unterricht an der Schule Strenge wird – wie an allen anderen öffentlichen Hamburger Schulen – auf der Grundlage der Bildungspläne der Hansestadt Hamburg gestaltet. Die Bildungspläne der Stadt Hamburg wiederum basieren auf den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz der Bundesländer der BRD.

Die Bildungspläne stecken den Rahmen der Aufgaben, Inhalte und Ziele der an Hamburger Schulen unterrichteten Fächer ab. Sie enthalten Richtlinien, Anregungen und Beispiele, an denen sich Hamburger Schulen orientieren sollen. Die Hamburger Bildungspläne – auch Rahmenrichtlinien oder Lehrpläne genannt – können auf der Homepage der Hansestadt Hamburg unter www.hamburg.de/bildungsplaene eingesehen werden.

 

Blockflötenunterricht

Im zweiten Schuljahr können sich die Kinder im Rahmen der Wahlpflichtkurse für den Blockflötenkurs anmelden. Sie erhalten dann ein Jahr lang Unterricht im Spielen der Blockflöte. Eine eigene Flöte muss nicht angeschafft werden. Die Schule stellt das Instrument gerne zur Verfügung.
Beim Weihnachtssingen und Sommerkonzert zeigen die Kinder ihr Können.

 

Bücherei

Die Schulbücherei befindet sich im Souterrain des Altbaus (im Übergang zum Neubau). Sie wird von engagierten Eltern organisiert und betrieben. Ziel ist es, den Kindern unserer Schule in jeder ersten Pause einen Rückzugsort zu geben, an dem sie in Ruhe in Büchern „stöbern“ und Bücher ausleihen können. Um dieses Ziel umsetzen zu können, benötigt die Schulbücherei stets Hilfe von engagierten Eltern oder auch gerne Großeltern. Wer Interesse hat dort mitzuarbeiten melde sich bitte im Sekretariat der Schule oder beim Elternrat.

 

Bücherflohmarkt

Der Bücherflohmarkt findet stets im Rahmen der Kinderliteraturwoche statt. An zwei Tagen der Woche haben alle Schüler in den großen Pausen die Möglichkeit Bücher zu kaufen und alte, aussortierte Bücher zu verkaufen. Jedes Kind bringt dafür seine eigenen Bücher zum Verkauf von Zuhause mit und ein kleines €-Budget. So wechseln nicht nur viele Bücher ihren Besitzer, es wird ganz beiläufig auch noch fleißig gerechnet.
In den Vorschulklassen findet ein eigener Bücherflohmarkt statt, der nur für die Kinder der Vorschulklassen vorgesehen ist.

 

Chor

Alle Kinder der dritten und vierten Klassen, die gerne singen und dafür auch ein bisschen früher aufstehen, treffen sich zweimal wöchentlich jeweils um 7.25 Uhr in der Aula zur Chorprobe. Im Chor singen wir viele schöne, lustige, englische, teilweise auch zweistimmige Lieder. Beschwingt, gut gelaunt und oft auch singend gehen die Kinder dann um 7.55 Uhr in ihre Klassen zum Unterricht.

Ein paar Lieder des Repertoires präsentiert der Chor beim Sommerkonzert vor den großen Ferien, bei Aulatreffen, beim Weihnachtssingen und anderen Auftrittsgelegenheiten im Laufe des Schuljahres.

Besonders aufregend ist es, wenn wir einen Auftritt bei außerschulischen Veranstaltungen (z.B. „Stadtparksingen“ oder „Klasse wir singen“) haben.

 

Computernutzung

Unsere Schule verfügt über einen Computerraum mit 18 Arbeitsplätzen. Die Arbeit an den Computern unterstützt den Fachunterricht (Elternhilfe ist herzlich willkommen, – bitte wenden sie sich an die Klassen- und Fachlehrerinnen)..

Schon von der ersten Klasse an wird den Schülerinnen und Schülern der Umgang mit dem Computer nahe gebracht. Bei der Arbeit mit Lernprogrammen wird beispielsweise der Leselehrgang begleitet oder der Mathematikunterricht in digitaler Form bearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Computerprogramme kennen oder gestalten Präsentationen mit eigenen Bildern und Texten.

Über den Internetzugang im gesicherten Netz kann im Sachunterricht geforscht oder gezielt nach Informationen zu bestimmten Themen recherchiert werden. Dabei lernen die Kinder, wo sie nützliche Inhalte finden und wie sie diese sinnvoll nutzen können.

 

Datenpflege

Wir sind auf die aktuellen Daten der Kinder und Familien angewiesen. Nur so können im Notfall Eltern kontaktiert und wichtige Informationen übermittelt werden. Alle Änderungen der Anschrift, Telefonnummern oder Emailadressen müssen daher im Schulbüro und bei der Klassenlehrerin zeitnah bekannt gegeben werden.

 

Einschulung der 1. Klassen und der Vorschulklassen

Die Einschulung der ersten Klassen findet i.d.R. am ersten Dienstag und die Einschulung der Vorschulklassen am ersten Mittwoch nach den Sommerferien statt.
In der Aula der Schule werden die neuen Schülerinnen und Schüler feierlich empfangen. Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler werden von der Schulleitung begrüßt, es wird ein Theaterstück von den älteren Kindern vorgespielt und danach haben die Kinder im neuen Klassenraum mit ihrer Klassenlehrerin ihre erste Unterrichtsstunde. Die Eltern und Familienangehörigen können in dieser Zeit auf dem Schulhof auf ihre Kinder warten. Dort organisieren die Eltern der „alten 1. Klassen“ ein Kaffee- und Kuchen-Buffet.

 

Elternabend

In der Regel findet zweimal im Schuljahr ein Elternabend in den Klassen statt.
Auf dem ersten Elternabend, spätestens vier Wochen nach Beginn eines neuen Schuljahres, werden wichtige Themen des Unterrichts und der Erziehung besprochen sowie die Elternvertreter / Klassenelternvertretungen gewählt.
Mit ihnen stimmen die Klassenlehrerinnen die Themen und Termine der weiteren Elternabende ab.

 

Elternausschuss GBS

Die Nachmittags- und Ferienbetreuung an GBS Schulen gilt entsprechend des Landesrahmenvertrages GBS als Kindertageseinrichtung entsprechend des Kinderbetreuungsgesetzes. Damit gilt auch die dort geregelte Elternmitwirkung inklusive der Wahl von GBS-Elternvertretern und der Bildung eines Elternausschusses.
Der GBS Elternausschuss ist die Elternvertretung gegenüber dem GBS Kooperationspartner. Die Mitwirkung erstreckt sich auf das pädagogische Konzept inklusive der Raumnutzung der Nachmittagsbetreuung. Dazu gehören auch die Organisation der Hausaufgabenbetreuung und die Durchführung des Mittagessens.
Im Gegensatz dazu ist der schulische Elternrat die Elternvertretung gegenüber der Schulleitung entsprechend des Hamburger Schulgesetzes. Beide Gremien sind voneinander unabhängig. Sorgeberechtigte können entsprechend der zugrundeliegenden Gesetze in beide Gremien gewählt werden, sofern sie sich zur Wahl stellen. Anderweitige Vorgaben von Seiten der Schul- oder GBS-Leitung sind nicht zulässig.
Elternrat und GBS Elternausschuss können gemeinsam über die Art der Zusammenarbeit entscheiden, z.B. durch Information, gegenseitiges Gastrecht oder auch gemeinsame Sitzungen.

 

Elternrat

Der Elternrat (ER) ist eines der Schulgremien und dient als Bindeglied zwischen Schulleitung, Lehrerkollegium und der Elternschaft.
An unserer Schule besteht der Elternrat aus neun Mitgliedern, die für eine Amtszeit von 3 Jahren gewählt werden, und aus mindestens 2 Ersatzmitgliedern, die jährlich gewählt werden müssen. Die Wahl findet spätestens sechs Wochen nach Schuljahresbeginn, im Rahmen der Vollversammlung statt. Zu dieser sind alle Eltern der Schule herzlich eingeladen, vor allem jedoch die Elternvertreter, da diese Wahlberechtigt sind.
Die Aufgaben des Elternrats sind
• Kommunikation, Austausch und Kooperation mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium, um
   gemeinsam den Erziehungs- und Bildungsauftrags der Schule umzusetzen
• Information der Klassenelternvertreter und der Gesamtelternschaft über aktuelle schulische  Belange
• Vertretung der Elternschaft in den schulischen Gremien wie die Schulkonferenz, der Lern-
   mittelausschusses und der Kreiselternrat
• Mitgestaltung von schulischen Aktivitäten wie z.B. Feste und Projekte
• Aktivierung der Elternschaft zur Mithilfe bei schulischen Aktivitäten
• Mitarbeit bei der Lösung von Interessen- und anderen Konflikten im Schulleben

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Elternrat@schule-strenge.de

 

Elternratssitzungen

Der Elternrat tagt alle 8 Wochen, um anstehende Themen zu besprechen. Auf jeder Sitzung ist die Schul- und GBS-Leitung anwesend und informiert über die aktuelle Lage. Die Sitzungen sind schulöffentlich – alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Termine der ER-Sitzungen sind auf der Website der Schule (unter Terminen) abrufbar.
Nach jeder Sitzung wird die Elternschaft per Protokoll über die besprochenen Themen informiert. Die Protokolle können im Downloadbereich unserer Schulwebsite angesehen und heruntergeladen werden.     ElternverterInnen der GBSDie Elternvertreter der GBS werden auf dem ersten GBS-Elternabend durch die beim Elternabend anwesenden Eltern gewählt. Es gibt pro Klasse zwei Elternvertreter.
Sie kümmern sich um die Belange und die Unterstützung der GBS und deren Erzieher. Sie pflegen die Beziehungen der GBS-Eltern untereinander und zu den Lehrkräften und vermitteln zwischen Eltern und Erziehern. Sie informieren darüber hinaus die Eltern über aktuelle GBS-Fragen.
Alle GBS-Elternvertreter zusammen bilden den Elternausschuss.  ElternvertreterInnen der Klassen 

Die Elternvertreter einer Klasse werden spätestens vier Wochen nach Schulbeginn durch die beim Elternabend anwesenden Eltern gewählt. Es gibt pro Klasse zwei Elternvertreter und zwei Stellvertreter, die aber auch als Viererteam zusammenarbeiten können.
Die Klassenelternvertreter haben die Aufgabe, die Schule und die Lehrkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Sie pflegen die Beziehungen der Eltern untereinander und zu den Lehrkräften und vermitteln bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und Lehrern. Sie informieren die Eltern über aktuelle Fragen des Schullebens.
Klassenelternvertretungen
> sollen an der Klassenkonferenz / Planungskonferenz teilnehmen,
> sollen vor der Zeugniskonferenz gehört werden,
> wählen den Elternrat auf der Elternvollversammlung am Anfang eines Schuljahres,
> haben das Recht, an den Sitzungen des Elternrats teilzunehmen
> sollen vor einer möglichen Zusammenlegung und Teilung von Klassen und Schulstufen, in denen
ihre Kinder unterrichtet werden, oder vor deren Verlegung an andere Schulen angehört werden

 

Elternvollversammlung

Spätestens sechs Wochen nach Schulbeginn findet eine Vollversammlung aller Eltern der Schule (inkl. Vorschule) statt. Hier geben Schulleitung und Elternrat einen Überblick über die Arbeit des vorangegangenen Jahres und über aktuelle Themen an der Schule. Darüber hinaus findet die Wahl für die neu zu besetzenden Elternratspositionen statt. Hierfür ist es wichtig, dass die Elternvertreter aus allen Klassen an dieser Versammlung teilnehmen, da sie wahlberichtigt sind.

 

Ferienbetreuung (Elbkinder)

Ergänzend zur ganztätigen Betreuung während der Schulzeit übernehmen wir die Betreuung innerhalb der Ferien. In den Ferien betreuen wir die Kinder ganztägig. In der Regel wird das Ferienprogramm nach der Anmeldung zur jeweiligen Ferienwoche an die Kinder und Sie als Eltern ausgegeben.

 

Flohmarkt

Alle zwei Jahre im Frühsommer verwandelt sich unser Schulhof in einen Flohmarkt. An vielen bunten Ständen bieten Kinder und Eltern ihre Ware an. Es wird gestöbert und gebummelt, Große und Kleine finden allerlei schöne und nützliche Dinge. Dazu ein Kaffee, eine Saftschorle und ein Stück leckeren Kuchen vom Kuchenbuffet. Wenn dann auch noch die Sonne scheint, wird aus dem Nachmittag ein tolles Sommerevent.

 

Förderunterricht

Die individuelle integrative Förderung erfolgt während des Schulvormittages. Die individuelle additive Förderung findet außerhalb der Unterrichtszeit, nach 13 Uhr, statt. Ab Jahrgang 2 ist eine Sprachförderung verpflichtend, wenn Schwächen in diesem Bereich nachweislich vorliegen. Die zu fördernden Schülerinnen und Schüler werden allein, zu zweit oder in Gruppen unterstützt. Förderung erfolgt immer in Absprache mit den FachlehrerInnen und dient der Wiederholung und Festigung von Unterrichtsinhalten. Berücksichtigt werden dabei insbesondere Lese,- Rechtschreib- und Rechenschwächen.

 

Frühbetreuung

Aufgrund der mangelnden Nachfrage wird eine Frühbetreuung an unserer Schule nicht angeboten.
Bitte berücksichtigen Sie die Schließzeiten der Schule! Eine Betreuung ihres Kinder ist seitens der Schule erst ab 8.00 Uhr gewährleistet.

 

Frühstück

Das Frühstück wird i.d.R. in den Klassen gemeinsam eingenommen, damit die Kinder in Ruhe essen können. Jedes Kind soll etwas zu trinken sowie ein gesundes Frühstück dabei haben. Auf Süßigkeiten soll dabei verzichtet werden.

 

Füller, Füllerführerschein

Die meisten Kinder freuen sich schon sehr auf den Zeitpunkt, wenn sie in der zweiten oder dritten Klasse endlich mit einem Füller schreiben dürfen. Damit die Kinder mit diesem Schreibgerät vertraut werden und das Schreiben mit dem Füller ein Erfolg wird, sind einige Kenntnisse und Übungen notwendig. Viele Lehrkräfte setzten deshalb den Füllerführerschein oder das Füllerdiplom ein. Nach einigen Aufgaben zum Nachspuren, Schwingen, zum Durch- und Unterstreichen und natürlich zum Schreiben, erhalten die Kinder ihren Füllerführerschein oder ihr Füllerdiplom. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Kinder „offiziell“ mit dem Füller schreiben.

 

Fundgrube

Die Fundgrube unserer Schule befindet sich im Altbau, am Ausgang zum Pausenhof. Alle Fundstücke (verlorene oder vergessene Kleidungsstücke, Turnbeutel, Trinkflaschen, etc.) werden dort gesammelt. Zum Ende eines jeden Quartals wird die Fundgrube geleert. Die Eltern erhalten rechtzeitig vor der Leerung einen Hinweis per „Ranzenpost“.

 

Fußballturnier

Mittlerweile gehört unser Fußballturnier der 4. Klassen, das immer am vorletzten Schultag stattfindet, zum festen Bestandteil unseres Schuljahres.

Die Mädchen und Jungen des Jahrganges 4 kämpfen um die besten Plätze.

 

Ganztagsausschuss / GTA

Der Ganztagsausschuss / GTA der Schule Strenge wird von der Schulkonferenz eingesetzt und besteht aus der Schulleitung, der GBS-Leitung, einem Vertreter des Elternrats (deren Kinder auch am Ganztagsangebot teilnimmt), einem Vertreter des Elternausschusses und der Ganztagskoordinatorin. Der Ganztagsausschuss tagt halbjährlich. Er berät über alle wichtigen Fragen der ganztägigen Bildung und Betreuung und richtet Empfehlungen und Beschlussvorschläge an die Schulkonferenz. Er dient der Kooperation aller am Ganztag Beteiligten.

 

Ganztagsbetreuung (GBS)

Wie die meisten Hamburger Grundschulen bietet die Schule Strenge eine Ganztagsbetreuung an. Unsere Schule hat sich für das offene GBS – Modell entschieden und arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Kooperationspartner Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas / Kita Rabenhorst vertrauensvoll zusammen.
Das kostenlose Betreuungsangebot erstreckt sich täglich auf die Zeit von 13.00 – 16.00 Uhr für Kinder der Klassen 1-4. Für die Kinder der Vorschulklassen erhebt die Behörde einen Kostenbeitrag, der sich nach dem Einkommen der Eltern richtet. Die Teilnahme ist für alle Kinder verpflichtend an mindestens drei Tagen in der Woche von 13.00 – 15.00 Uhr.

 

Randzeiten von 16.00-18.00 Uhr und die Ferienbetreuung können auch gegen einen Kostenbeitrag gebucht werden, die sich ebenso am Einkommen berechnen. Die Öffnungszeiten der GBS können in den Ferien variieren.

Das Mittagessen und Angebote darüber hinaus, wie zum Beispiel einige Kursangebote, sind kostenpflichtig. Ca. 75% unserer Kinder nutzen das nachmittägliche Angebot der GBS mit den vielseitigen Kursangeboten im sportlichen und im musischen Bereich.
Wenn Sie an dem Angebot interessiert sind, melden Sie ihr Kind im Schulbüro und im GBS – Büro dafür an. Sie finden beides in Raum N001 im Neubau / Eingang Mensa.

Weitere Informationen – u.a. das pädagogische Konzept – können beim GBS-Träger angefragt werden.

 

Hallensportwoche

Kurz vor dem Halbjahreswechsel findet unsere Hallensportwoche statt. Die Schülerinnen und Schüler kämpfen um die meisten Hütchen, laufen so schnell sie können beim Brennball, werfen ihre Gegner   beim Völkerball ab und erkämpfen sich Brettballpunkte.

Den Abschluss dieser tollen Sportwoche macht die Vorschule. Am Freitag dürfen die Kleinen sich einen ganzen Tag an einem Psychomotorikaufbau erproben.

 

Handys und Smartphones

Die Benutzung von Handys und Smartphones auf unserem Schulgelände ist verboten. Ihre Kinder dürfen die Geräte für den Schulweg in ihrem Ranzen mitführen, müssen diese aber beim Betreten des Schulgeländes ausschalten. Sie können ihrem Kind jederzeit über das Schulbüro eine Nachricht zukommen lassen.

 

HVV – Projekt

In der 4 Klasse beschäftigen die Schülerinnen und Schüler sich im Rahmen des Sachunterrichts im Kompetenzbereich „Orientierung in unserer Welt / in Hamburg“ auch mit dem HVV und führen in Kleingruppen eine Rallye durch.

Dabei lernen sie, Bus und Bahn selbstständig zu benutzen, d.h. sich im Streckennetz, auf Bahnhöfen oder an Haltestellen zurechtzufinden, Fahrpläne zu lesen und Fahrkarten zu wählen.

Die Kinder vergleichen den öffentlichen und privaten Verkehr unter den Fragestellungen: Welche Vor- und Nachteile gibt es? Welche Verkehrsmittel sind umweltfreundlicher? Sie erhalten somit Anstöße für eine vernünftige Verkehrsmittelwahl.

 

Hausmeister

Unser Hausmeister heißt Herr Eichwald. Er ist sowohl für die Kinder als auch für die Eltern Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die das Schulgebäude und die Außenanlagen betreffen. Herr Eichwald ist in der Regel vor Schulbeginn und während der großen Pausen in seinem Büro im EG des Altbaus (neben dem Eingang rechts) erreichbar. Sollten Sie ihn nicht in seinem Büro anfinden, so ist er telefonisch erreichbar. Seine Nummer finden Sie an der Tür seines Büros.

 

Hockey

In der zweiten Klasse erhalten die Kinder unserer Schule die Möglichkeit den Hockey-Sport kennenzulernen. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, dem Tennis- und Hockey-Club Klipper e.V.  
Die Kinder gehen gemeinsam mit einem Lehrer der Strengeschule zum nahegelegenen Sportverein Klipper und werden dort von einem professionellen Hockeytrainer unterrichtet. Dabei werden den Kindern die Grundlagen des Hockeysports nahegebracht und automatisch die Koordinativen Fähigkeiten geschult. Es fallen keine Zusatzkosten an! Die Kinder müssen lediglich Ihre normalen Sportsachen mitnehmen und für einen Mundschutz sorgen. Dieser ist für ca. 5 – 15 € käuflich zu erwerben. Alle weiteren Materialien (wie z.B. Schläger, Bälle, etc.) werden durch den Kooperationspartner gestellt.

 

Inklusion

Im Oktober 2009 hat die Hamburgische Bürgerschaft einstimmig eine Änderung von § 12 des Hamburgischen Schulgesetzes (HmbSG) beschlossen. Dort heißt es:

„Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben das Recht, allgemeine Schulen zu besuchen. Sie werden dort gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf unterrichtet und besonders gefördert …“

 

Jugend forscht

Der Wettbewerb „Schüler experimentieren“, ist als Juniorsparte des bekannten Wettbewerbs „Jugend forscht“, ein Wettbewerb ganz besonderer Art. Seit 1999 nehmen regelmäßig Kinder der vierten Klassen unserer Schule an diesem Wettbewerb als Gruppe teil. Die Teilnahme ist freiwillig.
Die Schüler(innen) treffen sich nach der Schule, besprechen ihre Projekte, experimentieren, beobachten und protokollieren. Dabei werden sie von einer Lehrerin unterstützt und betreut.
Die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit präsentieren die Kinder als Gruppe einer regionalen Fachjury. Alle, die mitmachen, werden in einer Feierstunde geehrt, erhalten eine Teilnehmerurkunde und oft auch ein kleines Geschenk. Die Regionalsieger qualifizieren sich für den Landeswettbewerb.
Weitere Informationen unter: https://www.jugend-forscht.de/teilnahme/alterssparten/schueler-experimentieren.html

 

Jugendmusikschule

An unserer Schule gibt es nachmittags
folgende Unterrichtsangebote der Jugendmusikschule:

Blockflöte  Jan Weber (Montag, Mittwoch)

Violine, Viola  Johanna Rodeck (Mittwoch)

Klavier Nils Basters (Donnerstag)

Musikalische Früherziehung Marina Bulukgiray (Montag)

Querflöte Marc Sobolewski (Mittwoch, Freitag)

Gesang Kristina Hansen (Dienstag)

Klarinette Birte Hagen (Freitag)

Saxofon und Saxofon-Ensemble Vincent Dombrowski (Montag)

Unsere Unterrichtsangebote können auch in Absprache während der GBS- Zeit der Grundschule wahrgenommen werden. Um Ihre Kinder für den Unterricht vorzumerken, rufen Sie uns bitte an oder nutzen die Möglichkeiten dazu auf unserer Homepage.

Ermäßigung oder Erlass der Unterrichtsgebühren auf Antrag möglich. Informationen und Anmeldung unter:

Email: jugendmusikschule-nord-ost@bsb.hamburg.de  www.hamburg.de/Jugendmusikschule

 

Känguru-Wettbewerb

An unserer Schule Strenge findet der Känguru-Wettbewerb schon seit ca. 10 Jahren statt. Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum

Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an

der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Jedes Jahr nehmen sehr viele unserer Schüler daran teil – manchmal sogar die ganze Klasse.

In jedem Jahr gelang es bisher einigen unserer Schülerinnen und Schüler, zweite und sogar erste Preise zu erlangen. Die Ehrung und Übergabe dieser Preise findet vor der ganzen Schülerschaft im Rahmen unserer Aulatreffen statt.

 

Känguru-Adventskalender

In der vorweihnachtlichen Zeit werden in einigen Klassen im Mathematikunterricht immer wieder auch die Knobel- und Denksportaufgaben des Känguru-Adventskalenders mit einbezogen. Es gibt den Mini-Adventskalender für die 1. und 2. Klassen und den Maxi-Adventskalender für die 3 und 4. Klassen.

 

KERMIT

Kermit bedeutet „Kompetenzen ermitteln“.

Kermit ist ein standardisierter Vergleichstest für alle Hamburger Grund- und Stadtteilschulen sowie Gymnasien. In der Grundschule werden die Tests in Mathe und Deutsch in den Jahrgängen 2 zur frühzeitigen Identifikation von Förderbedarf, und im Jahrgang 3, zur Zwischenbilanz der Kompetenzen mit Blick auf die Bildungsstandards am Ende der Klasse 4, durchgeführt. Testzeitraum sind 2 Wochen im April/ Mai jeden Jahres.  

Die Auswertung erfolgt extern, also nicht durch die Lehrkräfte selbst. Die Ergebnisse werden nach den Sommerferien von der Behörde an die Schulen übermittelt. Eine Präsentation der schulöffentlichen Ergebnisse erfolgt durch die Schulleitung. Einzelergebnisse können Eltern bei den Klassenlehrerinnen einsehen und besprechen.

 

Kinderkonferenz

Die Kinderkonferenz, kurz KIKO, ist das Gremium der Kinder, mit dem sie aktiv an der Gestaltung des Schullebens teilhaben können. Hierfür treffen sich alle Klassensprecher der Klassen in regelmäßigen Abständen mit Frau Bahr, um über Themen zu sprechen, die die Kinder betreffen (Probleme, Wünsche, Dinge die besser laufen könnten, etc.).
Aufgabe der Klassensprecher ist es, vorab (im Rahmen des Klassenrats) diese Themen in den Klassen zu erfragen und / oder die Ergebnisse der KIKO in der Klasse zu präsentieren.

 

Klassenkasse

Jede Klasse verfügt über eine eigene Klassenkasse, aus der kleinere Anschaffungen für eine Klasse gezahlt werden, die nicht durch das Budget der Schule abgedeckt sind. Die Klassenkasse wird von einem Elternteil der Klasse geführt. Auf dem Elternabend wird ein Betrag pro Kind festgelegt, der in die Klassenkasse eingezahlt werden soll.

 

Klassenkonferenz

Die Klassenkonferenz berät über alle Angelegenheiten, die für die gemeinsame Arbeit in der Klasse von wesentlicher Bedeutung sind, insbesondere über die fachliche und pädagogische Koordination der Fachlehrerinnen und Fachlehrer. Die Klassenkonferenz tagt mindestens zweimal im Schuljahr. Stimmberechtigte Mitglieder der Klassenkonferenz sind

1. die Schulleiterin oder der Schulleiter, 2. die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer, 3. von der Lehrerkonferenz bestimmte Lehrerinnen und Lehrer. Die Lehrerinnen und Lehrer, die alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse unterrichten, sollen teilnehmen, 4. die beiden Klassenelternvertreterinnen oder Klassenelternvertreter, 5. ab Jahrgangsstufe 4 die beiden Klassensprecherinnen oder Klassensprecher. Den Vorsitz in der Klassenkonferenz hat die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer. Die Sitzung ist nicht öffentlich.

 

Klassenrat

Der Klassenrat findet in allen Klassen regelmäßig statt. Er wird vom Klassenlehrer und den Klassensprechern geleitet und bietet den Kindern der Klasse die Möglichkeit, sich über das Zusammenleben in der Klasse auszutauschen, Anliegen zu besprechen und Konflikte zu klären. Zudem werden hier die übergreifenden Themen gesammelt, die die Klassensprecher dann in die Kinderkonferenz (KIKO) mitnehmen.

 

Klassenreise

An unserer Schule finden die großen Klassenreisen mit vier Übernachtungen i.d.R. im ersten Halbjahr der 4. Klasse statt. Die Kinder fahren für eine Woche gemeinsam in eine Jugendherberge. Dies ist für alle Kinder ein besonderes Erlebnis und ein schöner Abschluss ihrer Grundschulzeit. Die Klassengemeinschaft wird noch einmal gestärkt und die individuelle Selbstständigkeit ausgebaut.
Ausführliche Informationen werden rechtzeitig von der Klassenlehrkraft bekannt gegeben.

 

Klassensprecher

Am Anfang eines jeden Schuljahres wählt die Klasse zwei Kinder zu ihren Klassensprechern. Sie vertreten ihre Klasse bei der Kinderkonferenz (KIKO) und helfen ihren Mitschülern dabei, kleine Streitigkeiten zu klären sowie den Klassenrat in ihrer Klasse gemeinsam mit der Lehrkraft zu leiten.

 

Knobelaufgabe der Mathematik

An unserer Schule gibt es ca. viermal im Schuljahr Knobelaufgaben, jeweils für die 1. und 2. Klassen und für die 3. und 4. Klassen. Die Zettel mit den Knobelaufgaben werden vor der Mathematikwerkstatt ausgehängt und stehen so jedem Kind zur Verfügung. Für die eingehenden Lösungen sind an gleicher Stelle Briefkästen angebracht. Nach einer vorgegebenen Frist erfolgt dann die Auswertung der Aufgaben durch eine Mathematiklehrerin. Kinder mit richtigen Lösungen erhalten beim Aulatreffen der 1. und 2. bzw. der 3. und 4. Klassen eine Urkunde und eine kleine Überraschung.

 

Konflikte

Auch in der Schule Strenge gehören Streit und Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern zum Alltag. Wenn Kinder zu wenige Möglichkeiten haben, das friedliche Lösen von Konflikten zu lernen, treten häufig Probleme auf. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen dazu befähigt werden, auf Gewalt als Mittel zur Lösung von Konflikten zu verzichten. Die Schüler sollen bei Streitigkeiten  untereinander ermutigt werden, sich so weit wie möglich selbst zu helfen. Von der 1. Klasse an werden die Schülerinnen und Schüler durch Unterrichtseinheiten und -gespräche wie z.B. im Klassenrat mit einer angemessenen Konfliktlösung vertraut gemacht. Hierbei lernen die Schüler zunehmend mehr Eigenverantwortung zu übernehmen. Sie lernen, über soziale Beziehungen nachzudenken und verbessern ihre Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Um die Kinder im konkreten Konfliktfall zu unterstützen, gibt es seit dem Schuljahr 2018/19 acht StreitschlichterInnen – Kinder aus den 4. Klassen – die in einem speziellen Kurs befähigt wurden, als Mediatoren tätig zu werden.

 

Krankmeldungen

Bitte melden Sie ihre Kinder im Sekretariat der Schule unter der Rufnummer 4288676-0 krank (erreichen Sie uns nicht persönlich, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Der AB wird kurzfristig abgehört) Bitte nennen Sie uns ihren Namen, den Namen ihres Kindes, die Klasse, die Klassenlehrerin und den Grund des Fehlens.

 

Kreiselternrat

Die Kreiselternrat (KER) ist ein regionales Gremium, bestehend aus je einem Elternrat der dem Kreis zugeordneten Schulen. Unsere Schule ist dem Kreiselternrat 51 zugeordnet, zu dem die Schulen der Gebiete Wandsbek, Jenfeld und Rahlstedt gehören.
Aufgabe des Kreiselternrats ist es die Schulen eines Schulkreises zu vernetzen und Elternräte und Schuleltern über wichtige Themen zu informieren, die mehrere Schulen eines Schulkreises betreffen.   Die Sitzungen sind   nicht öffentlich. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder des Kreiselternrats sowie die zuständige Schulaufsicht.
Weitere Informationen unter:

https://elternkammer- hamburg.de/elternmitwirkung/kreiselternrat

 

Laufbus

Beim Laufbus handelt sich um eine Gehgemeinschaft von Kindern, die von ein oder zwei Erwachsenen begleitet wird. Der Laufbus folgt einer festgelegten Route und passiert dabei unterwegs feste „Bushaltestellen“, an denen Kinder „einsteigen“ können.
Der Laufbus ist eine Initiative der Verkehrs-AG und wird durch diese organisiert.

 

Lernentwicklungsgespräche (LEG)

In jedem Schuljahr findet ein Lernentwicklungsgespräch (LEG) zwischen Lehrerin, SchülerIn und Eltern statt. Ziel ist es, über den Lernstand des Kindes zu informieren, gemeinsam die ggf. unterschiedlichen Sichtweisen auszutauschen und über die Lernentwicklung zu sprechen. Am Ende des Gesprächs werden möglichst konkrete und für das Kind erreichbare Ziele festgelegt. Diese werden dokumentiert und durch die Klassenlehrerin regelmäßig überprüft.
Die Lernentwicklungsgespräche finden einmal im Jahr statt. Die LEG finden i.d.R. Ende Januar statt.

 

Literaturwoche

Jedes Jahr nach den Hamburger Frühjahrsferien veranstaltet die Schule eine sogenannte „Literaturwoche“. In dieser Woche – und meist auch noch darüber hinausgehend – bearbeiten alle Klassen der Schule Werke der Kinderliteratur. Jedes Jahr wird auch ein Kinderbuchautor/eine Kinderbuchautorin oder Illustrator/in an die Schule eingeladen, die Lesungen oder Workshops mit den Schülern durchführen. In dieser Woche findet auch alljährlich ein Bücherflohmarkt auf den Fluren der Schule statt, auf dem die Kinder eigene Bücher verkaufen und neue erwerben können, wobei natürlich immer auch fleißig gerechnet wird. Bedingung aber ist, dass die Preise in einem kleinen Rahmen bleiben, so dass der Flohmarkt eher eine Tauschbörse ist.

 

Matheolympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein Aufgabenwettbewerb, der für alle Länder der Bundesrepublik Deutschland angeboten wird. Er besteht für die Grundschulen aus insgesamt drei Runden pro Schuljahr und wendet sich an Schülerinnen und Schüler aus Klasse 3 und 4. Die Aufgaben sind in der Regel in den Klassenstufen unterschiedlich und die Anforderungen wachsen von Runde zu Runde.

Die Mathematik-Fachlehrkräfte unserer Schule bieten schon seit über 10 Jahren den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, an der Mathematik-Olympiade teilzunehmen. Das Lösen der gestellten Aufgaben erfordert eine hohe mathematische Kompetenz. Regelmäßig schaffen es einige SuS bis in die Landesrunde und manchmal erzielen sie sogar noch einen Preis.

 

Mathe-Werkstatt

Seit 2017 gibt es an der Schule Strenge eine Mathematikwerkstatt. Das ist ein Raum, in dem sich alles um die Mathematik dreht. Die Schülerinnen und Schüler finden hier vor allem durch handlungsorientiertes und spielerisches Lernen einen Zugang zur Mathematik. Zu allen mathematischen Inhaltsbereichen gibt es ein vielfältiges Angebot an Lernmaterialen und Lernspielen. Der Raum wird für verschiedene Unterrichtsprojekte genutzt.

 

Medien

Unsere Schule ist vernetzt! Alle Klassen sind mit Rechnern und interaktiven Whiteboards ausgestattet. Die Räume sind über einen Server miteinander und mit dem Internet verbunden. So kann über das Netzwerk miteinander kommuniziert werden, Programme und Material können ausgetauscht und gemeinsam genutzt werden. Arbeitsergebnisse lassen sich elektronisch speichern und später über die interaktiven Whiteboards präsentieren.

 

Mensa / Mittagessen

Die Verpflegung unserer Kinder erfolgt seit 2016 über Mamas Canteen. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das mit einem eigenen Team von Mitarbeitern das Essen bei uns kocht und an die Kinder ausgibt. Die Mitarbeiter wissen also stets, welche Zutaten sie verwendet haben und können evtl. Fragen der Kinder gerne beantworten.

Kontakt:
Mamas Canteen
Telefon: 040 – 2443 2957
Email: info@mammascanteen.de
www.mammascanteen.de

Anmeldung:
Die Anmeldung zum Mittagessen erfolgt im Rahmen der Anmeldung zur Ganztagsbetreuung / GBS. Sie erhalten von der GBS-Leitung hierfür alle notwendigen Unterlagen. Sobald diese wieder unterschrieben eingegangen sind, werden die Formulare an Mamas Canteen weitergeleitet und Sie bekommen eine Mail mit Ihren Zugangsdaten zum Online-Portal und dem Konto Ihres Kindes. Hier sind die Daten von Ihnen und Ihrem Kind / Ihren Kindern hinterlegt, an welchen Tagen gegessen wird und welches Essen (normal oder vegetarisch). Auch evtl. Lebensmittelunverträglichkeiten werden regestiert.
Bezahlung:
Die Bezahlung des Essens erfolgt per Vorkasse / Überweisung. Auf dem Konto Ihres Kindes im Online-Portal können Sie immer stehen, welches Guthaben Sie noch haben. Denken Sie bitte immer selbständig an eine Deckung Ihres Kontos!

Abmeldung / Stornierung von Essen:
Sollte Ihr Kind einmal nicht zum Mittagessen kommen können (z.B. in einem Krankheitsfall), so müssen Sie es rechtzeitig (d.h. bis spätestens 8.00 Uhr des betroffenen Tages) im Online-Portal abbestellen. Andernfalls wird Ihnen das Essen in Rechnung gestellt.
An Schließtagen ohne GBS-Betreuung und in den Ferien, wird das Essen automatisch abbestellt. Hier müssen Sie nicht tätig werden.
Sollte Ihr Kind in die Ferienbetreuung gehen, so müssen Sie für diesen Zeitraum das Essen bestellen. Eine automatische Anmeldung durch die GBS erfolgt nicht.

 

MINT – Tag

Der MINT-Tag ist ein Projekt des MINT-Forums Hamburg. Ziel ist es, im Großraum Hamburg zu zeigen, wie interessant und vielseitig die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind.

Der MINT-Tag richtet sich an Hamburger Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Klassenstufen sowie an Kindergartenkinder. Schulen und Kitas sind eingeladen, sich am MINT-Tag zu beteiligen, z. B. indem sie am Wettbewerb teilnehmen, selbst Aktionen veranstalten oder außerschulische MINT-Veranstaltungen besuchen.

 

Orchester

Am Montagmorgen geht es im Musikraum bunt zu, denn dann findet die Orchesterprobe für Kinder der dritten und vierten Klassen statt. In unserem Orchester erklingen die verschiedensten Instrumente: Block- und Querflöte, Geige, Cello, Gitarre, Klavier, Klarinette oder Posaune.

Während einige von uns gerade die Tonleiter spielen können, spielen andere bereits erste Sonatinen oder andere Vorführstücke. Zusammen proben wir an Musikstücken, die wir beim Sommerkonzert, Musiktreff des Schulkreises oder beim Weihnachtssingen vorspielen.

 

Pausenaufsicht

Während der Pausen führen jeweils 2 LehrerInnen auf dem Schulgelände sowie im Schulgebäude Aufsicht. Sie helfen in jeder Notlage und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.

 

Pausenzeiten

1.     Pause:     9:35 – 10:00 Uhr

2.     Pause:    11:35 – 11:57 Uhr

Die Hofpausen bieten den Schülerinnen und Schülern, neben den allgemeinen Spielgeräten und den Fußballplätzen, die Möglichkeit, Fahrzeuge auszuleihen sowie in der ersten Pause die Bücherei zu nutzen. 

 

Projektwoche

In jedem Schuljahr findet bei uns an der Schule Strenge eine Projektwoche statt. In der Regel liegt der Termin im zweiten Halbjahr. In der Projektwoche beschäftigt sich die gesamte Schule mit einem festgelegten Thema, zu dem dann im Klassenverband, zum Teil mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen, gearbeitet wird. Teilweise werden auch Ausflüge unternommen oder Experten besuchen die Kinder. In den letzten Jahren hatten wir u.a. folgende Themen: Zirkus (siehe Zirkus), Leben früher, Umwelt, Kinder aus aller Welt und vieles mehr. Themen kehren wieder, – es kommen aber auch immer wieder spannende neue Themen hinzu.

 

Ranzenpost/Postmappe

Der Informationsfluss von der Schule und den Lehrkräften zu den Eltern wird oftmals über Mitteilungsblätter organisiert, die die Schüler in ihrer Postmappe – der „Ranzenpost“ – sammeln. Alle Eltern sollten täglich die Postmappe ihrer Kinder auf evtl. Ranzenpost durchsehen. Bitte prüfen Sie auch regelmäßig ihre Emails, da ein Teil der Kommunikation seitens der Lehrkräfte, dem Elternrat oder des Schulvereins per Mail erfolgt.

 

Schwimmunterricht

Im Jahrgang 3 erhalten die Kinder jeweils für ein Schulhalbjahr Schwimmunterricht im Schwimmbad Ohlsdorf. Die Kinder werden mit dem Bus von der Schule abgeholt und von pädagogischem Personal während der Hin- und Rückfahrt begleitet. Der Unterricht wird von Bademeistern erteilt. Die Kinder können sich entsprechend ihrem individuellen Lernstand weiterentwickeln und legen am Ende meistens ein Schwimmabzeichen ab.
Ein Teil der Kosten pro Kind, die für den Unterricht, die Betreuung und den Bus anfallen, übernimmt der Schulverein. Den anderen Teil tragen die Eltern.

 

Schulinterne Curricular

Die Schule Strenge hat in den letzten Jahren auf der Grundlage der Bildungspläne der Stadt Hamburg für alle Fächer schulinterne Curricula erarbeitet. Die Fachkollegien haben sich dafür in jedem Fach auf bestimmte bewährte Unterrichtseinheiten geeinigt, die in den verschiedenen Jahrgängen unterrichtet werden sollen. So wird sichergestellt, dass alle Kinder der Schule in jeder Stufe bestimmte Grundlagen erlernen und Kompetenzen trainieren, gleichgültig von welcher Lehrerin sie unterrichtet werden.

 

Selbstbehauptungskurs

An unserer Schule werden vom Elternrat sogenannte Selbstbehauptungskurse organisiert. Die Kurse finden am Nachmittag statt und werden von externen Trainern (dem SMART-Team) ausgerichtet. Die Teilnahme an dem Kurs ist freiwillig und kostenpflichtig. Die Eltern werden rechtzeitig über die Ranzenpost über die Termine, Teilnahmebedingungen und Kosten informiert.

 

Spätdienst der GBS

Der Spätdienst findet in der GBS gruppenübergreifend statt. Das heißt, dass alle Kinder die den Spätdienst in Anspruch gemeinsam betreut werden. In der Regel beginnt der Spätdienst gegen 16.15-16.30 Uhr. Die Kinder können in diesem Zeitfenster flexibel abgeholt werden.

 

Sport- und Spielefest

Jedes Jahr im Sommer findet unser großes Sportfest statt. Die Kinder kämpfen gemeinsam in Klassenteams um Punkte im Weitsprung, Flatterballweitwurf und im Balltransport.

Außerdem treten die Teams in ihren Jahrgängen im Staffellauf gegeneinander an. An diesem Tag werden von der Vorschulklasse bis Jahrgang 4 tolle sportliche Leistungen erbracht.

 

Sommerkonzert

Einmal im Jahr, vor den Sommerferien, findet in der Aula unserer Schule das Sommerkonzert statt. Die Chöre, der Blockflötenkurs der 2. Klassen und das Orchester der Schule geben an diesem Tag den Besuchern mit einem Konzert einen Einblick in das Erlernte aus dem Schuljahr.
Alle Sänger und Musiker freuen sich auf zahlreiche Besucher!   StreitschlichterUm Kinder im konkreten Konfliktfall zu unterstützen, gibt es seit dem SJ 2018/19 acht StreitschlichterInnen – Kinder aus den 4. Klassen, die in einem speziellen Kurs befähigt wurden, als Mediatoren tätig zu werden.   Theater

Theater spielt an unserer Schule eine immer bedeutendere Rolle.

Neben den Übungen und Spielen, mit denen auch speziell in unserem Wahlpflichtkurs das Darstellende Spiel trainiert wird, zeigt sich auch im Unterricht eine Vielfalt an Theaterspiel: Rollenspiele werden in den unterschiedlichen Fächern als methodisches Mittel genutzt, um Unterrichtsinhalte noch einmal ganz aktiv selbst zu gestalten und nachfühlen zu können.

Theater wird aber auch häufig im Rahmen eines Projektes durchgeführt.

So üben ein bis zwei erste Klassen ein kleines Stück für die neuen Erstklässler ein, das sie dann als junge Zweitklässler vorführen.

Alle vierten Klassen verabschieden sich von der Schule meistens mit einem Musical, das die Fächer Musik, Kunst, Deutsch und Theater sehr eng miteinander verbindet und somit immer ein großes Erlebnis für die Kinder darstellt.

In den anderen Klassenstufen werden auch immer wieder kleine Sketche oder andere Stücke (z.B. zu Weihnachten) eingeübt und vor den Schülern oder Eltern aufgeführt.

 

Triathlon

Die Kinder der 3.und 4.Klassen haben seit 2 Jahren die Möglichkeit, am Kid’s Triathlon im Stadtpark teilzunehmen.

Die Sportlehrerinnen der Schule Strenge organisieren die Anmeldung und die Betreuung vor Ort und ermöglichen damit diese großartige Erfahrung für die Kinder.

 

Unterrichtszeiten

1.     Stunde:   8:00 –   8:45 Uhr

2.     Stunde:   8:50 –   9:35 Uhr

3.     Stunde: 10:00 – 10:45 Uhr

4.     Stunde: 10:50 – 11:35 Uhr

5.     Stunde: 11:57 – 13:00 Uhr

 

Uwe-Seeler-Pokal

Jedes Jahr kämpfen die Schulmannschaften der Jungen und Mädchen um den Uwe-Seeler-Pokal. Die begeisterten Fußballmädchen und Jungen geben ab November ihr Bestes, um es nach 3 Vorrunden ins begehrte Finale in die Alsterdorfer Sporthalle zu schaffen.

Unsere Mädchenmannschaft hat es letztes Jahr tatsächlich geschafft und den Siegerpokal an die Schule Strenge geholt. Der Pokal wurde von Uwe Seeler persönlich übergeben.

 

Verkehrs-AG

Die Verkehrs AG setzt sich aus Mitgliedern des Elternrats zusammen und Eltern, die gerne in dieser Initiativ AG mitarbeiten. Die Verkehrs AG kümmert sich um die Verkehrssituation rund um die Strenge Schule. Sie arbeitet mit den Schülerinnen und Schülern zusammen und versucht mit Aktionen(zB. zu-Fuß-zur-Schule Aktion) rund um die Schule die Schulwegsicherheit zu erhöhen. Die Verkehrs AG tauscht sich mit der örtlichen Polizei aus und reflektiert das Verkehrsverhalten aller am Schulleben Beteiligten.

 

Verkehrserziehung

Um unsere SchülerInnen zu sicheren Verkehrsteilnehmern werden zu lassen, kooperiert die Schule Strenge schon seit vielen Jahren mit der Verkehrspolizei. In Zusammenarbeit mit unserem Verkehrspolizisten wird an unserer Schule Verkehrsunterricht erteilt. Zunächst lernen die Kinder, wie sie sich als Fußgänger sicher im Straßenverkehr bewegen. In Klasse 3 und 4 werden sie auf dem Fahrrad geschult. Dazu gehören ein Fahrradtraining in der Turnhalle, ein Fahrradparcours auf dem Schulhof, begleitete Ausfahrten im Realverkehr sowie die theoretische und praktische Prüfung in Klasse 4.

 

Versuch macht neugierig

In der dritten Klasse können die Kinder an der Nachmittags-AG „Versuch macht neugierig – Experimentieren in Klasse 3“ teilnehmen. In einer kleinen Gruppe werden zu interessanten naturwissenschaftlichen und technischen Themen eigenständig Versuche durchgeführt und Dingen durch aktives Entdecken auf den Grund gegangen. Die Kinder sind dabei jedes Mal mit großer Neugierde, Entdeckerlust und Experimentierfreude dabei. Ein Höhepunkt stellt die alljährliche Ausstellung „Versuch macht neugierig“ dar, bei der die kleinen Forscher dann mit großer Begeisterung ihre Experimente vorstellen.

 

Viereinhalbjährigen Vorstellung

Jedes Jahr finden von November bis Januar die Viereinhalbjährigen Vorstellungen an unserer Schule statt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Beratung und gegenseitigem Informationsaustausch.

Es werden die entsprechenden Kinder mit ihren Eltern zu einem Termin in unsere Schule eingeladen und in Kleingruppen vom Kollegium der Schule bezüglich ihres Lernstandes begutachtet. Diese Beobachtungen ergänzen die Kompetenzeinschätzung der Kitas und dokumentieren ggf. Förder- und Unterstützungsbedarfe. 

 

Vorlesetag

Seit 2017 nimmt die Schule Strenge an der Vorlese-Aktion „Bundesweiter Vorlesetag“ teil, der auf die bedeutende Funktion des Vorlesens für Kinder aufmerksam machen möchte. An diesem Tag – es ist immer der dritte Freitag im November – lädt die Schule interessierte Eltern, Großeltern oder Freunde der Schule dazu ein, den Schülern der Schule einmal etwas vorzulesen. Das Interesse vorzulesen ist 2017 und 2018 so groß gewesen, dass die Vorlesestunde unter dem Motto „Lesen auch an ungewöhnlichen Orten“ stand: Vorleseorte waren nicht nur die Klassen- und Gruppenräume, sondern auch Verwaltungs- Büro- und sogar Kellerräume. Die Aktion war ein großer Erfolg: Sowohl die Kinder, denen in kleinen Gruppen vorgelesen wurde, als auch die Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunde, die den Kindern vorlasen waren begeistert. Für eine Stunde herrschte im ganzen Gebäude atemberaubende Stille während die Kinder sich in literarische Phantasiewelten begaben.

 

Vorschule

Die Vorschulklassen der Schule Strenge sind in die Grundschulstruktur integriert. Behutsam und entwicklungsgerecht werden die fünf- und sechsjährigen Kinder unter Einbeziehung ihrer altersgemäßen Spiel- und Lernformen an die Anforderungen der Schule herangeführt. In der Regel werden in den Klassen 22 – 23 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Zu den Aktivitäts- und Lernbereichen gehören soziales Lernen, Sprache und Kommunikation, Grunderfahrungen in der Mathematik, künstlerische Gestaltung, naturkundliche Erfahrungen, Musik, Tanz und Bewegung. Häufig werden Projektaufgaben angeboten, die sich an den Interessen und Entwicklungsbedürfnissen der Vorschülerinnen und Vorschüler orientieren. Die Lebens- und Lernangebote ermöglichen den Kindern in emotionaler Sicherheit und Geborgenheit, individuell Fähigkeiten zu entwickeln, die für den weiteren Aufbau ihrer Persönlichkeit, für das Zusammenleben mit anderen Menschen und für das weitere Lernen grundlegend sind.

 

Wahlpflichtkurse

Einmal in der Woche finden für die zweiten Klassen Wahlpflichtkurse statt.

Die Schülerinnen und Schüler haben dabei die Möglichkeit, aus einem Kursangebot, ihr Lieblingsthema zu wählen und dies dann für ein halbes bzw. ganzes Schuljahr zu besuchen.

Im jahrgangsgemischten Kleingruppen stellen sie ihr handwerkliches und gestalterisches Geschick sowie darstellende und musische Begabungen unter Beweis. Dabei ist der Kreativität keine Grenze gesetzt, und tolle Ergebnisse werden stolz zu Hause oder im Schulgebäude präsentiert.

Musikalische Darbietungen erhalten in der Aula ihre angemessene Würdigung und werden vor anderen Klassen präsentiert.

 

Weihnachtsbacken

Jedes Jahr während der Adventszeit duftet es in unserem Schulgebäude herrlich nach frischen Plätzchen. Alle Klassen backen an einem Schulvormittag in unserer Schulküche Plätzchen für Obdachlose in Hamburg. Das Weihnachtsbacken wird i.d.R. von den Eltern organisiert.

 

Weihnachtssingen

Einmal jährlich findet an unserer Schule das traditionelle Weihnachtssingen statt. Hierfür üben alle Klassen unsere Schule, und zusätzlich auch die zwei Chöre, der Lehrer-Chor und das Orchester, ein Lied für das Konzert ein. Beendet wird das Konzert stets mit einem gemeinsamen Lied, bei dem auch die Besucher aufgefordert sind, mitzusingen.
Leider ist unsere Schule mittlerweile zu groß, als dass wir alle Darbietungen in ein Konzert unterbringen können. Aus diesem Grunde sind die Vorstellungen auf drei Veranstaltungen verteilt, die nacheinander an einem Tag in unserer Aula stattfinden. Die Wartezeiten vor Einlass oder zwischen zwei Durchläufen werden durch ein „Eltern-Kaffee“ mit Glühwein und Keksen versüßt, das durch den Elternrat organisiert wird.

 

Zehntel

Immer einen Tag vor dem großen Hamburg –   Marathon findet das Zehntel, der Marathon für Kinder, statt.

Unsere Schule organisiert die Anmeldung und Betreuung vor Ort und bietet nach dem Unterricht ein Lauftraining zur Vorbereitung auf dieses tolle Event an.

Die Schülerinnen und Schüler nehmen das Angebot der Strenge mit großer Begeisterung an, so dass wir jedes Jahr mit über 200 Kindern am Zehntel teilnehmen.

 

Zeugniskonferenz

Die Zeugniskonferenzen finden zum Halbjahr und zum Schuljahresende statt. Am Anfang jeder Zeugniskonferenz geben die Klassenlehrerinnen und Fachlehrerinnen den Elternvertretern einen allgemeinen Überblick über den Leistungsstand der Klassen. Die Elternvertreter erhalten ihrerseits Gelegenheit Beobachtungen mitzuteilen, oder Fragen zu stellen. Im nichtöffentlichen Teil der Zeugniskonferenz werden Einzelfälle beraten, – hier sind Eltern nicht zugelassen.

 

Zirkus (Projektwoche)

Alle vier Jahre verwandelt sich unser Schulhof. Plötzlich steht ein großes Zirkuszelt da, wo sonst Fußball gespielt wird. Drumherum stehen die Wohnwagen der Zirkusleute. Ponys und Ziegen grasen auf der Wiese. Es ist wieder Zirkus-Projektwoche und der Zirkus Zaretti ist zu Besuch. Eine spannende Woche beginnt.

An jedem Vormittag werden Zirkusnummern fleißig einstudiert und geprobt. Anstatt Mathematik, Deutsch, Musik, Sport oder Religion stehen Pony-Dressur, Ziegen-Dompteur, Fakir, Akrobatik, Clownsnummern, Zauberkunst und vieles mehr auf dem Programm. Jedes Kind wird Teil einer tollen Zirkusnummer. Am Abend steigt dann die Aufregung: Die große Aufführung, zu der Eltern, Geschwister… herzlich eingeladen sind. Geschminkt und mit einem schönen Kostüm ausgestattet führt jede Schülerin und Schüler seine einstudierte Nummer vor. Der Applaus reicht bis unter die Zirkuszeltkuppel. So ein Erlebnis in der Zirkusmanege wird man nie vergessen.

 

Zu-Fuß-zur-Schule Aktion

Die Verkehrs-AG der Schule Strenge ist eine Elterninitiative, die gemeinsam mit der Schulleitung, einen Appell an alle Eltern richtet:

Bitte fahren Sie Ihre Kinder nicht mit dem Auto bis vor die Schule, sondern lassen Sie Ihre Kinder die letzten Meter zu Fuß zurücklegen!

Kiss&Go-Zonen wurden dafür mit einem Banner vor der Schule gekennzeichnet.

Diese gelten als Halte-Punkte, um die Kinder ab diesem Bereich selbstständig zu Fuß in die Schule gehen zu lassen.