Aktuelles

 

 

Unsere Kinderliteraturwoche

Am 24. April startete unsere beliebte Kinderliteraturwoche. Alle Klassen beschäftigten sich mit unterschiedlichen Projekten rund um das Thema Lesen und Geschichten.

Ein besonderes Ereignis war die „Lesung mit Ohren und Beinen“ von Irene Margil, die die Kinder der 1. und 2. Klassen aktiv mit eingebunden hat. In den Jahrgängen 3 und 4 haben sich alle sehr über die Kinderbuchautorin Stefanie Taschinski gefreut.

Irene Margil
Irene Margil
Irene Margil

 

 

 

 

 

 

 

Stefanie Taschinski
Stefanie Taschinski

 

 

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr durfte der von den Kindern sehr geschätzte Bücherflohmarkt nicht fehlen. An zwei Tagen hatten alle Kinder in den großen Pausen die Möglichkeit, Bücher zu kaufen und zu verkaufen. Dabei wechselten nicht nur viele Bücher ihren Besitzer, es wurde ganz beiläufig auch noch fleißig gerechnet. Das hat allen viel Freude bereitet.

 

 

 

 

Während der Literaturwoche haben sich die Kinder aus Jahrgang 2 dem Schreibprojekt „Willi Wäscheknopf“ gewidmet. Hierbei sind viele wundervolle Geschichten entstanden, für die die SchülerInnen eine Figur mithilfe eines Knopfes, eines Streichholzes oder zum Beispiel einer Büroklammer entwickelten und sich anschließend eine Geschichte dazu überlegten.

 

von Adele, Klasse 2d

 

 

 

 

 

von Ella Nova, Klasse 2d

 

 

 

 

 

Die Stufe 3 hatte ebenfalls eine sehr spannende und schöne Literaturwoche. Die Highlights für die Kinder waren der Bücherflohmarkt und die Autorinnen-Lesung mit anschließender Signierstunde. Als Vorbereitung auf die anstehende Klassenreise nach Büsum, hat die Stufe gemeinsam „Das Findelkind im Watt“ gelesen.

In Jahrgang 4. Klassen startete die Literaturwoche mit der Lesung von Frau Taschinski. Sie las aus ihrem neuen Buch „Der geniale Herr Kreideweiß“ und die Kinder erfuhren dabei zusätzlich viel über den Beruf der Autorin. In Anlehnung daran schrieben die Kinder der 4b sogar kleine eigene Bücher.

Die 4a und die 4e arbeiteten am Leserucksackprojekt. Anschließend wurden die Bücher vorgestellt und daraus vorgelesen.

Die Kinder der Klasse 4c beschäftigten sich mit unterschiedlichen selbstgewählten Kinderbüchern. Dazu gestaltete jedes Kind mit viel Freude und Kreativität eine eigene Lesekiste von innen und außen. Darin sammelten sie Gegenstände, die in dem Buch eine Rolle spielen. Mithilfe dieser Kiste stellten sie der Klasse das Buch vor.

In der 4d erstellten die Kinder zu einem gewählten Buch ihrer Wahl eine Leserolle. Kaum waren die Chips aufgeknabbert und das Lieblingsbuch gelesen, begannen sie mit der Gestaltung der Leserolle. Sie konnten dem Autor/der Autorin z.B. eine E-Mail schreiben, ein neues Buchcover designen, wichtige Gegenstände zeichnen oder der Rolle beigeben. Bei der Außengestaltung ließen die Kinder iherer Fantasie freien Lauf und gestalteten kreative Lesedosen!

Zusätzlich wurde ein Vorlesewettbewerb in unseren Klassen. veranstaltet. Am Freitag vor den Maiferien konnten wir mit der Stunde „Kinder lesen für Kinder“ das wundervolle Literaturprojekt in diesem Jahr abrunden.

 

An dieser Stelle danken wir Frau Pregartbauer für die tolle Organisation und Umsetzung der Literaturwoche! Wie ein jedem Jahr hat es allen Beteiligten viel Freude bereitet. Dankeschön! Alle freuen sich schon sehr auf die nächste Literaturwoche.

*****

 

Liebe Familien,

bitte merken Sie sich den folgenden Termin vor! Wir freuen uns auf das Sommerkonzert!

 

 

 

Känguru-Wettbewerb 2023

Auch in diesem Schuljahr haben wieder viele Kinder unserer Schule tolle Preise durch herausragende Platzierungen beim Känguru-Wettbewerb gewonnen.

    

 

 

 

 

Klassen 3: Ein 3. Preis, drei 2. Preise und zwei 1. Preise

Klassen 4: Elf 3. Preise, acht 2. Preise und sechs 1. Preise

Als einziges Kind hat Len alle Aufgaben richtig gelöst und dafür eine goldfarbene Urkunde und das Känguru-T-shirt erhalten!

Herzlichen Glückwunsch allen Kindern, die Preise erhalten haben und allen Kindern, die mitgemacht haben. Weiter so!

 

***

Mathematik-Olympiade 2022/23

In diesem Schuljahr waren nach erfolgreicher Landesrunde sechs Kinder der Schule Strenge zur Ehrung und Preisverleihung in die TU Hamburg in Harburg eingeladen. Das ist ein toller Erfolg dieser Kinder und wir gratulieren auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich! 

Damit war die Schule Strenge in diesem Schuljahr die erfolgreichste Schule und erhielt ebenfalls eine Urkunde und einen Preis in Höhe von 300 Euro.

Die sechs erfolgreichen Kinder der Landesrunde:
aus Klasse 3: Laetitia, Maximilian und Carlotta
aus Klasse 4: Len, Antonia und Lukas
Im Hörsaal bei der Siegerehrung

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie weiter , um zu erfahren, wie die Kinder die Mathe-Olympiade empfunden haben.

***

Ocean Challenge in der 4a

Am Donnerstag, den 23.3.2023, kam Birte Lorenzen-Herrmann und der NDR zu uns in die Klasse 4a der Grundschule Strenge. Falls ihr das noch nicht wisst, Birte ist die Frau von Segelprofi Boris Herrmann. Die auf dem Boot von Team Malizia sind Boris, Will, Rosi, Niko und Antuan, der On-Bord-Reporter. Als Birte bei uns war hat sie uns eine tolle Präsentation zu ihrem Thema „Ocean Challenge- Kurs auf Klimaschutz“ vorgestellt und alle haben aufmerksam zugehört. Um 11:30 Uhr haben wir eine Live-Schaltung mit Boris Herrmann an Bord der Malizia gemacht, die sich gerade im Sturm bei Point Nemo befand. Wir konnten  viele Fragen an ihn stellen. Das Rennen um die Erde dauert 80 Tage. Dabei essen sie nur Astronauten Nahrung.  Das ist gefriergetrocknetes Essen, das sie sich mit heißem Wasser zubereiten. Bei notwendigen Reperaturen, müssen sie Segler auf den 30 Meter hohen Mast klettern. Als wir Birte Lorenzen-Herrmann nach einer Beschreibung, wie man sich auf den Boot fühlt gefragt haben hat sie geantwortet: Es ist wie 80 Tage auf einer Achterbahn zu sein und man versucht zu kochen und zu schlafen.

Das war ein sehr spannender Tag für uns. 🙂

Die Klasse 4a der Schule Strenge

 

***

 

Hier finden Sie alle zukünftigen Termine:

5.6.-16.6.23 Projekt-Woche „Zirkus“
29.6-7.7.23 Abschlussfeiern der 4. Klassen
04.07.23 Sommerkonzert
10.07.23 Abschlussfeier der Vorschulklasse A
12.7.23 Zeugnisausgabe und Ferienbeginn

***

 

Zu den Speiseplänen